Wundversorgung
Sie wurden operiert oder Sie haben sich verletzt?
Wundversorgung:Sie haben sich verletzt und oder sind operiert worden, dann stehen wir Ihnen mir Rat und Tat bei der Erstversorgung kleinerer Wunden, dem Verbandswechsel z.B. nach operativen Eingriffen oder bei der Fäden– und Klammernentfernung zur Seite. Wichtig ist eine fachmännische Behandlung, um das Infektionsrisiko der Wunden so klein wie möglich zu halten
Hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen Arten von Wunden:
Schürfwunden:Sie sind oft oberflächlich über prominenten knöchernden Strukturen mit punktförmigen Blutungen durch aufgerissene Kapillargefäße. Aufgrund der hohen Heilungskraft der Hautepithelien, kommt es zu einer völligen Regeneration innerhalb weniger Tage. Daher sind diese Wunden nicht behandlungspflichtig durch einen Arzt. Man sollte stets darauf achten diese Wunden mit sauberen Händen trocken abzudecken mit einem Pflaster.
Rißquetschwunden:Sie sind auch an knöchernen Strukturen lokalisiert aber gehen tiefer ins Gewebe und sind meist klaffen und unregelmäßig mit starker venöser Blutung. Diese Art von Wunden müssen durch einen Arzt begutachtet und eventuell Versorgt werden durch Nähen und einen Verband.
Schnittwunden:Sie sind durch glatte Wundränder und starke Blutung charakterisiert und können in ihrer Tiefe je nach Krafteinwirkung variieren. Auch diese Art der Wunden sollte durch einen Arzt gesehen und behandelt werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr MVZ Allgemeinmedizin Zehlendorf